Thor / Donar

In der nordischen Mythologie ist Thor (altnordisch „Þórr“, bei den Germanen „Donar“) ein Gott, der mit Blitz, Donner, Stürmen, Eichenbäumen, Stärke, dem Schutz der Menschheit aber auch mit Heilung und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wird. Die kognitive Gottheit der weiten Germanischen Mythologie und des Heidentums war im Altenglischen als Þunor und im Althochdeutschen als Donar (in Runen þonar ᚦᛟᚾᚨᚱ), von Þunraz (Donner) stammend, bekannt.

Thor ist ein Sohn Odins (dem Allvater) und fährt einen Streitwagen, der von zwei Böcken (Tanngrisnir und Tanngnjóstr) gezogen wird. Er schwingt den mächtigen Hammer Mjölnir, trägt einen Kraftgürtel namens Megingjörð, die Eisenhandschuhe Járngreipr und besitzt den Stab Gríðarvölr.

Thor wird häufig in Ortsnamen genannt, der Wochentag Donnerstag (“Thors Tag” vom Altenglischen “Thunresdæg”, “Thunors Tag”) trägt seinen Namen. Auch Vornamen aus heidnischer Zeit finden bis heute Verwendung (THORsten, etc.).

 

Thor mit Text

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner